Zur Akademie

Unsere Akademie befindet sich am Eingang der Stadt Lahr. Wir sind im Nestler Carrée beim Bauberatungszentrum (BBZ) Lahr und dadurch sehr gut und direkt zu erreichen.

Anfahrt mit dem Auto

Von der Autobahn kommend fahren Sie in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung des BBZ (Bauberatungszentrum Lahr) biegen Sie dorthin rechts ab und fahren gleich links auf den Parkplatz. Wir befinden uns im mittleren Teil des rechten Gebäudekomplexes (weißer Anstrich) und teilen uns den gemeinsamen Eingang mit der Praxis Dr. Frischauf.

Anreise mit der Bahn

Über die elektronische Fahrplanauskunft des Öffentl. Nahverkehrs www.efa-bw.de erhalten Sie detaillierte Informationen über die Zugfahrpläne und Busverbindungen in die Innenstadt von Lahr (Bushaltestellen: Goethestraße oder Alte Bahnhofstraße).

Übernachtungen in Lahr

Eine passende Überachtungsmöglichkeit finden Sie am einfachsten über die Suchmaske der Stadt Lahr.

Übernachtung finden

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Akademie für Gesundheitsberufe und Wundmanagement, Lahr

 

Hinweise zu Ihrer Anmeldung: Im Preis eines Tarifes für eine Vor-Ort-Anmeldung sind Getränke und Mittagsimbiss inbegriffen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung mit Angabe unserer Bankverbindung. Die Anzahl der Präsenzplätze ist aufgrund der Hygiene- und Schutzmaßnahmen voraussichtlich begrenzt.

Anmeldungen für eine Vor-Ort- Kongressteilnahme werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Kongressbüro: E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. telefonisch: 07821 - 98 98 74.

 

Anmeldung

Anmeldungen sind verbindlich. Im Falle der Überbuchung wird der Anmeldende unverzüglich informiert. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft.

Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich über Inhalte, Termine und Ort der jeweiligen Veranstaltung bzw. über Änderungen auf der Homepage www.wundakademie.com unter den Veranstaltungsterminen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit zur Anmeldung.unter 

Wenn Sie angemeldet sind, könnten wir Sie bei evtl. Veränderungen unsererseits frühzeitig informieren.

 

Zahlungs- und Stornobedingungen

Bei schriftlichem Rücktritt, der uns spätestens am 14. Tag vor dem Veranstaltungstermin erreicht, entfällt der Preis.

Bei schriftlichem Rücktritt in der Zeit vom 14. bis zum 7. Tag vor dem Veranstaltungstermin wird eine Stornogebühr von 50 % der Seminargebühr berechnet.

Bei späterer oder nicht erfolgter Absage wird der volle Preis in Rechnung gestellt (Stornogebühr)

Sie können Ihre Teilnahmeberechtigung jederzeit auf einen schriftlich von Ihnen zubenennenden Ersatzteilnehmer übertragen, falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind, sofern dieser diese AGB ausdrücklich gegenüber der Veranstalterin anerkennt. Dann entfällt die Stornogebühr.

Eine Abmeldung muss fristgerecht schriftlich bzw. per Fax an Akademie GuW, Alte Bahnhofstraße 10/2, 77933 Lahr erfolgen.

 

Datenschutz

Verantwortlicher ist der Veranstalter.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Ohne die Pflichtangaben können wir Ihre Anmeldung nicht annehmen. Alle anderen Angaben sind freiwillig.

Weitere Informationen unter: https://wundakademie.tcw-bahr.de/datenschutz

 

Absage der Veranstaltung / Veränderung des Programms und Referentenwechsel

Bei Absage der Veranstaltung wegen geringer Nachfrage (was nicht später als eine Woche vor der Veranstaltung erfolgen soll) oder infolge höherer Gewalt (z.B. Erkrankung des Referenten) wird der Preis erstattet. Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Kunden durch die Absage entstehen, kommt die Akademie für Gesundheitsberufe und Wundmanagement (außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit) nicht auf.

Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm behalten wir uns vor. Ebenso behalten wir uns bei Vorankündigungen von Tagungen Referentenwechsel, Verlegen des Veranstaltungsortes und eine Absage der Veranstaltung vor.

 

 

Arbeitsmittel - Seminarunterlagen

Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren der Wundakademie ist urheberrechtlich geschützt und darf insoweit nicht ohne Einwilligung vervielfältigt oder verbreitet werden. Nachdruck, Entnahme von Abbildungen oder Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Weg, auch bei auszugsweiser Verwertung, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Autors.

 

Informationen über weitere Angebote der Akademie

Wir informieren Sie gerne auch künftig über unsere Veranstaltungen. Zu diesem Zweck werden die erforderlichen Daten gespeichert.

 

Leistungsumfang

Der Preis umfasst bei eintägigen Veranstaltungen, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme am Seminar, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung und das Mittagessen. Bei einem halbtägigen Seminar reduziert sich die Leistung entsprechend um das Mittagessen.

 

Preise

Die Bezahlung der Teilnahmegebühr erfolgt an:

Ste-Ba-Tec Gmbh
Bankverbindung: Volksbank Lahr
BLZ: 682 900 00 Kto-Nr. 141 71 26 Verwendungszweck: Kurs-Nummer, Namen, ggf. Arbeitgeber

Die angegebenen Teilnahmegebühren versehen sich - soweit nicht anders angegeben - zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer.

 

Teilnahmebestätigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus.

Anmeldung:

HIER klicken um zur Anmeldung zu gelangen.
oder:

Akademie für Gesundheitsberufe und Wundmanagement
Alte Bahnhofstraße 10/2
77933 Lahr
Tel. 07821 - 98 98 74
Fax 07821 - 92 11 09
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bis:

8 Wochen vor Seminarbeginn, Sie erhalten eine Anmeldebestätigung

Zahlung bis:

4 Wochen vor Seminarbeginn bzw. nach Erhalt der Rechnung

Konto:

SteBa-Tec GmbH  - Akademie GuW-  Stefan Bahr
Konto Nr.: 1417126
BLZ: 682 900 00
Volksbank Lahr

Rücktritt:

Bei Rücktritt innerhalb von 2 Wochen vor Seminarbeginn ist die gesamte Seminargebühr zu entrichten

Rückfragen:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat im TCW-Lahr.
Rechnung und weitere Informationen werden nach Anmeldung zugesandt.
In unserem Anmeldeformular haben Sie die Möglichkeit, Fragen oder Anmerkungen direkt mit der Anmeldung an uns zu senden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Re-Zertifizierung:

Wie Sie aus Ihrer Berufserfahrung sicher wissen, unterliegt der Erkenntnisstand auch unseres Fachgebietes ständigem Fortschritt. Nur wer dem Rechnung trägt und sein Wissen und seine Fähigkeiten fortlaufend auffrischt, kann den berufsspezifischen Anforderungen auf Dauer entsprechen. Aus diesem Grund ist das Zertifikat der ICW auf 5 Jahre befristet. Erbringen Sie nach 5 Jahren den Nachweis über Weiterbildungsaktivitäten und Berufspraxis, können Sie Ihr Zertifikat auf weitere 5 Jahre erneuern lassen. Dazu müssen Sie mindestens 8 Fortbildungspunkte pro Jahr erbringen;
1 Fortbildungspunkt entspricht einer Unterrichts-Einheit von 45 Minuten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Re-Zertifizierung an. Nehmen Sie dazu einfach an unseren Fortbildungen bzw. Fresh-Up Seminaren teil, die von der ICW zertifiziert wurden. Nähere Informationen können Sie in der Akademie GuW, Tel.Nr. 07821 / 98 98 74, oder über www.icwunden.de einholen.

Man kann einem Menschen nichts lehren - man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Galileo Galilei

zum Downloadbereich

Kontakt

Alte Bahnhofstraße 10/2
77933 Lahr

Tel: 07821 - 98 98 74
Fax: 07821 - 92 11 09 



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.